![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nährstoffverluste heutiger Lebensmittel: |
Nahrung |
Nährstoffe | Gehalt in mg/100g |
Gehalt in mg/100g |
Differenz |
Banane |
Kalzium |
8 |
7 |
-12% |
Bohnen |
Kalzium |
56 |
34 |
-38% |
Brokkoli |
Kalzium |
103 |
33 |
-68% |
Erdbeere |
Kalzium |
21 |
18 |
-14% |
Kartoffeln |
Kalzium |
14 |
4 |
-70% |
Möhren |
Kalzium |
37 |
31 |
-17% |
Spinat |
Magnesium |
62 |
19 |
-68% |
Laborergebnisse: Schwarzwaldsanatorium Obertal
Nährstoffverluste in Nahrungsmitteln werden verursacht durch
- die Bewirtschaftung ausgelaugter Böden
- veränderte Zusammensetzung der Ernährung
- den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft
- bei der Verarbeitung von Lebensmitteln
- lange Transportwege und Lagerzeiten
- veränderte Essgewohnheiten
- die Art der Nahrungszubereitung (Kochverluste).
Vitamine werden zusätzlich durch physikalische Faktoren wie Licht und Hitze abgebaut.
Durch Nährstoffmängel verursachte Erkrankungen
Die ersten Symptome einer Erkrankung treten oft erst nach 15-30 Jahren mangelnder Vital- und Mikronährstoff-Ernährung auf. Dann ist es meistens schon zu spät (die Krankheit ist schon da).
Sinnvoll: Präventivmedizin und komplexe Nährstofftherapie
Um Ihre Gesundheit zu erhalten und den Alterungsprozess hinauszuzögern kann es erforderlich sein, dass Sie sich gesund ernähren und nach individuellem Bedarf auch eine Substitution mit Orthomolekularen Substanzen (Mikronährstoffe) durchführen.
Bei der Einnahme von Vitaminen ist darauf zu achten, dass die Mikronährstoffpräparate in ausreichender Dosierung und Bioverfügbarkeit sowie in organischer und möglichst reiner Form - also ohne zusätzliche Nahrungsmittelchemie, wie z. B. Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen - eingenommen werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter "Orthomolekulare Medizin", "Chemie in der Nahrung" und in der Fachliteratur.
© D.ON-Akademie
Suche |
weitere Informationen |
Anti-Aging Medizin |
Orthomolekulare Medizin |
Systemische Enzymtherapie |
Präventivmedizin |
Wissenschaftliche Beiräte |
Der Medizinische Expertenring |
Laboranalyse |
Fachliteratur |
Rückrufservice |
Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Rückrufservice, damit Sie best möglich informiert sind: | ||
|