![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Therapeutische Strategien in der MikronährstofftherapieTherapeutische Strategien in der Orthomolekularen Mikronährstofftherapie sollen v. a. die individuell erforderliche Versorgung mit Mikronährstoffen unter Beachtung der persönlichen Gesundheitssituation sicherstellen. Die Mikronährstofftherapie erfordert von Seiten der Patienten eine erhöhte Compliance. Diese wird sich auch einstellen, wenn diese ein intensives Gespräch mit ihrem Therapeuten führen und Vertrauen zu der Therapieform aufbauen können. Basiskonzept und Grundsätze Ein individuelles, mehrstufiges Vorgehen dient zur Ausschaltung bestehender ernährungsmedizinischer Störfaktoren (z.B. Transfette in Kombination mit den falschen Kohlenhydraten) sowie der Gewährleistung einer Basisversorgung mit Mikronährstoffen und sollte folgende Faktoren berücksichtigen: - Optimierung der Ernährung, so weit möglich Eine Mikronährstofftherapie muss immer individuell angepasst und überprüft werden. Nur dann ist gewährleistet, dass sie korrekt durchgeführt wird, dass der Patient die Mikronährstoffe bekommt, die er benötigt und die für seinen individuellen Fall sinnvoll sind. Zur Vorbeugung und Gesunderhaltung empfiehlt sich für Menschen mit einem erhöhten Nährstoffbedarf ein Basisprodukt (z.B. aus den wichtigsten Antioxidantien in Verbindung mit einem angemessenen Vitamin B-Komplex und Mineralstoffen), das möglichst auch die wichtigen Phytofaktoren oder sekundäre Pflanzenstoffe enthält. Nur so werden dem Körper alle zur Gesunderhaltung notwendigen Stoffe zugeführt. Produkte ohne Pflanzenbegleitstoffe und natürliche Vorstufen sind vom Grundsatz nicht zu empfehlen, da sie in der Wirkung reduziert sind (Bioverfügbarkeit). Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse gezielt zu ermitteln und so eine ausgewogene Vitaminzufuhr sicherzustellen. Konsultieren Sie für Ihre individuellen Bedürfnisse einen Ernährungsberater und in der Orthomolekularen Medizin bewanderten Therapeuten. Bei der Einnahme von Mikronährstoffen ist darauf zu achten, dass die Präparate in ausreichender Dosierung und Bioverfügbarkeit sowie in möglichst naturreiner Form - also ohne zusätzliche Nahrungsmittelchemie, wie z. B. Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen - eingenommen werden . Mehr Informationen erhalten Sie unter "Orthomolekulare Medizin", "Naturheilverfahren" und in der Fachliteratur. © D.ON-Akademie
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||