![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Aminosäurentherapie in der Orthomolekularen MedizinAminosäuren sind die Bausteine aller Struktur-, Enzym-, Immun- und anderen Proteinen. Eine ausreichende Protein-Biosynthese ist abhängig davon, ob die einzelnen Aminosäuren im Organismus in den richtigen Mengen und im richtigen Verhältnis zueinander vorhanden sind. Darüber hinaus übernehmen Aminosäuren wichtige Aufgaben im Hormon- und Neurotransmitter-Stoffwechsel sowie bei der Leberentgiftung und der Synthese von Substanzen zur Energiebereitstellung. Aminosäuren sind nicht nur lebenswichtige Nahrungsbestandteile. Die Funktionen von Aminosäuren außerhalb der Proteinsynthese haben auch zunehmend das Interesse auf ihren therapeutischen Einsatz bei unterschiedlichen Krankheitsbildern gelenkt. Die Aminosäurentherapie Aminosäuren sind nicht nur Eiweißbausteine. Einige Indikationen für den prophylaktischen und therapeutischen Einsatz von Aminosäuren: Magen- und Darm protektive Wirkungen Ein Beispiel: Glutathion Reduziertes Glutathion neutralisiert freie Radikale, bindet Schwermetalle und Umweltgifte, bindet Prostaglandine und entzündungsfördernde Leukotriene und macht diese damit unschädlich. Glutathion reduziert aber auch oxidiertes Vitamin C und Vitamin E und regeneriert somit deren Eigenschaften als biologische Antioxidantien. Umgekehrt ist bei Vitamin C-Mangel auch die zelluläre Glutathion-Konzentration, vor allem jene an reduziertem Glutathion, erniedrigt (gegenseitiger Spareffekt). Es ist wesentlich für die Reparatur von DNA-Schäden und schützt die Zellen vor Mutationen und Alterung. Glutathion ist auch bei der Regulierung z.B. der Lymphozyten aktiv. Die Entgiftungsleistung der Leber ist besonders abhängig von großen Mengen an Glutathion. Glutathion schützt auch jene Gewebe vor Oxidation, die einen langsamen Stoffwechsel aufweisen wie z.B. die Augenlinse, die Cornea, den Glaskörper, aber auch Knorpel, Bindegewebe und Knochen. Das Glutathion-System (inklusive seiner biochemischen Vorläufer und Biokatalysatoren) optimiert die myokardiale Verbrennungsleistung und schützt zugleich das Herzmuskelgewebe vor den „Oxidations-Zündfunken“. Einige Anwendungsmöglichkeiten von L-Glutathion: Die gezielte Gabe von der Aminosäure L-Cystein bzw. N- Acetyl-Cystein (NAC) und Selen fördert die körpereigene Glutathion-Bildung. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse gezielt zu ermitteln und so eine ausgewogene Vitaminzufuhr sicherzustellen. Konsultieren Sie Ihren in der Orthomolekularen Medizin und Aminosäurentherapie bewanderten Arzt oder Therapeuten. Bei der Einnahme ist darauf zu achten, dass die Präparate in ausreichender Dosierung und Bioverfügbarkeit sowie in möglichst naturreiner Form - also ohne Nahrungsmittelchemie wie z. B. Farb- und Konservierungsstoffe sowie Aromen - eingenommen werden . Achten Sie vor allem auf die Qualität der Mikronährstoffe. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Orthomolekulare Medizin" und in der Fachliteratur. © D.ON-Akademie
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||