![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
NutriologieMedizinische Fachkräfte wie Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker und Ernäh-rungsfachkräfte sind in Ihrer täglichen Praxis mit einer stetig steigenden Anzahl von Erkrankungen konfrontiert, deren Ursachen Nach Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind 80 % der Erkrankungen ernährungsbedingt. Chronisch hyperkalorische und doch nährstoffarme Ernährung in Kombina-tion mit weitverbreitetem Bewegungsmangel sind hauptsächliche Ursachen für das weiter wachsende Ausmaß moderner Zivilisationskrankheiten. Viele chronische Erkrankungen kommen somit durch falsche Ernährung, andere durch eine Anhäufung von Giftstoffen im Körper zustande, die das Immunsystem schwächen und körperliche und psychische Krankheiten hervorrufen können. Als wichtiges Instrument zur Optimierung und Begleitung der Therapie weitverbreiteter ernährungs- und umweltassoziierter Erkrankungen hat sich die ► Nutriologie: Die Ernährungsberatung oder Ernährungstherapie etabliert, welche auf das ursächliche Herangehen und die biologische Regulation ausgerichtet Die Nutriologie befasst sich mit den heutigen Ernährungsgewohnheiten und ist die Lehre von den Vorgängen bei der Ernährung als auch der Verdauung und der Beeinflussung von Stoffwechsel-vorgängen mit Hilfe nutritiver Mittel und Substanzen insbesonders des Menschen. Fachkräfte mit nutriologischer Ausbildung können in der Gesundheitsbranche in beratenden Funtionen tätig sein. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, z. B. als freiberuflicher Ernährungsberater, in ärztlichen Praxen oder auch in Unternehmen. Berufbegleitende Ausbildung bei der D.ON AkademieMehr Informationen zum Thema und zur Ausbildung finden Sie bei der D.ON Akademie für Orthomolekulare Medizin und Nutriologie. © D.ON-Akademie
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||