![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
UmweltmedizinUmweltmedizin ist ein noch relativ neues Gebiet in der Medizin. Es beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die körperliche und psychische Gesundheit des Menschen. Kaum ein anderer Bereich der Medizin wird so kontrovers diskutiert und ist mit so vielen Emotionen verbunden. Umweltbedingte Erkrankungen und empirische Erkenntnisse haben noch nicht den „wissenschaftlichen Beweis“ oder dieser wird durch „neue Gutachten“ bestimmter Interessenverbände angezweifelt. Einflüsse der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen können sehr vielfältig sein. Es gibt sehr viele Schadstoffe und Schadensquellen, die den menschlichen Organismus schädigen können. Immer häufiger führen verschiedenartige Einflüsse aus der Umwelt zu Erkrankungen, die durch eine unspezifische und vielseitige Symptomatik geprägt sind. Die Anzahl der Geschädigten mit körperlichen und psychischen Symptomen, hervorgerufen durch krankmachende Exposition in ihrer Umwelt, steigt stetig und wird oft nur symptomatisch behandelt oder als psychisch bedingt abgewertet. Die fehlende Abstimmung und dadurch verursachte Kombination einer Vielzahl verschiedener Medikamente, deren Wechselwirkungen gegeneinander und negative Folgen für den Organismus des Betroffenen häufig gar nicht erforscht sind, müssen dabei auch unter umweltmedizinischen Aspekten Berücksichtigung finden (siehe auch Nährstoffverluste durch Arzneimittel). Bei den hier aufgeführten Informationen ist aus den möglichen Expositionen und den darauf beruhenden Gesundheitsstörungen nur ein Bruchteil der vorhandenen Möglichkeiten dargestellt, die wir Ihrer kritischen Betrachtung vorstellen möchten. Umweltmedizinische Faktoren im Rahmen der Ernährung Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt, dass rund 80 % der heutigen Erkrankungen ernährungsbedingt sind. Eine gesunde und natürliche Ernährung vermindert die Aufnahme von Pestiziden, Antibiotika usw. über die Nahrung und stärkt die Immunabwehr. Unkonventionelle umweltmedizinische Therapieverfahren - Ausschalten von Biologischen Störfeldern (Messung / Elimination / Abschirm- und Schutzsystem) Orthomolekulare Medizin Problembereiche in unserer Umwelt Bei längerer Belastung können krankhafte Symptome auftreten wie z.B.: - Erschöpfung Die Belastungen durch Elektrosmog sind messbar und können einfach reduziert werden. Medizinisch geprüfte Abschirmsysteme können bieten einen dauerhaften Schutz vor gesundheitlichen Strahlungen während des Schlafes, am Arbeitsplatz und im Kinderzimmer. Dadurch wird das Immunsystem in der Regeneration unterstützt und ein erholsamer Schlaf besser möglich. Ihren Termin für eine Biologische Störfeldmessung können Sie durch einen Fachberater für Elektrosmog oder einen Diplom-Ingenieur durchführen lassen. Sprechen Sie uns gerne an. Konsultieren Sie Ihren in der Umweltmedizin bewanderten Arzt und Therapeuten oder in der Baubiologie qualifizierten Fachberater oder Ingenieur für Biologische Störfeldmessungen für weitere Informationen. Mehr Informationen erhalten sie unter "Elektrosmog und Biologische Störfelder", "Orthomolekulare Medizin" und in der Fachliteratur. © D.ON-Akademie
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||